Hier finden Sie die Projektfolder unserer aktuellen Haustypen.
Viel Spaß beim Stöbern und denken Sie dabei daran:
alles ist möglich und nichts muss.
Ein Esterbauer Bungalow bietet maximales Wohnvergnügen auf einer Ebene: Das beliebte Wohnkonzept für Jung und Alt garantiert mehr Komfort in jeder Lebensphase – auf Wunsch auch barrierefrei. Ideal für das Familienleben mit kleinen Kindern oder wenn Sie auf das Treppensteigen verzichten wollen. Unsere vorgefertigten Bungalows gibt es in zwei Größen (95 und 105m2) und vier verschiedenen Dachformen.
Ein Einfamilienhaus muss viele Wünsche erfüllen: Es braucht einen zentralen Raum für gemeinsame Stunden. Aber auch genügend Platz für die Entfaltung jedes einzelnen. Es ist der Startpunkt für Entdeckungsreisen und bietet einen Rückzugsort. All das und mehr können Sie in einem Esterbauer Einfamilienhaus erleben - wählen Sie hier aus einer der drei Größen (116, 139 und 164m2), sowie zwischen vier Dachformen.
Sie haben die Wahl
Im Vergleich zu den traditionellen Dachformen ist das Flachdach die moderne Alternative. Der große Vorteil dieser Dachform ist, dass sie keine Schrägen besitzt. Damit kann das Obergeschoß zur Gänze genutzt werden. Besonders bei Bungalows kommen Flachdächer zum Einsatz.
Die Neigung des Pultdachs gibt Ihrem Haus einen futuristischen Look und signalisiert zudem durch seine Diagonale eine gewisse Moderne und Beweglichkeit. Im Gegensatz zum Satteldach entfällt eine Schräge, weshalb das Pultdach im Obergeschoß mehr Wohnraum bietet.
Das Walmdach ist besonders beständig gegen Wind und Wetter, da es auf allen Seiten eine Schräge aufweist. Die Installation einer Solar- oder Photovoltaikanlage ist hier problemlos möglich und damit umweltschonend. Bei dieser Dachform besitzen die Räume im Obergeschoß die volle Raumhöhe.
Das Satteldach zählt zur beliebtesten Dachform bei Einfamilienhäusern, denn sie fügt sich ästhetisch in fast jede Umgebung ein. Hier sind verschiedene Neigungen möglich. Grundsätzlich gilt, je höher der Kniestock ausfällt, desto mehr Raumhöhe erhalten Sie.
Sie haben die Wahl
Im Vergleich zu den traditionellen Dachformen ist das Flachdach die moderne Alternative. Der große Vorteil dieser Dachform ist, dass sie keine Schrägen besitzt. Damit kann das Obergeschoß zur Gänze genutzt werden. Besonders bei Bungalows kommen Flachdächer zum Einsatz.
Die Neigung des Pultdachs gibt Ihrem Haus einen futuristischen Look und signalisiert zudem durch seine Diagonale eine gewisse Moderne und Beweglichkeit. Im Gegensatz zum Satteldach entfällt eine Schräge, weshalb das Pultdach im Obergeschoß mehr Wohnraum bietet.
Das Walmdach ist besonders beständig gegen Wind und Wetter, da es auf allen Seiten eine Schräge aufweist. Die Installation einer Solar- oder Photovoltaikanlage ist hier problemlos möglich und damit umweltschonend. Bei dieser Dachform besitzen die Räume im Obergeschoß die volle Raumhöhe.
Das Satteldach zählt zur beliebtesten Dachform bei Einfamilienhäusern, denn sie fügt sich ästhetisch in fast jede Umgebung ein. Hier sind verschiedene Neigungen möglich. Grundsätzlich gilt, je höher der Kniestock ausfällt, desto mehr Raumhöhe erhalten Sie.